Eine kleine Galerie von Halbkreismänteln, die wir nach Kundenwunsch angefertigt haben. Wenn Sie einen besonderen Wunsch haben oder gerne ein ähnliches Stück haben wollen, nehmen Sie bitte Kontakt zu uns auf. Gerne besprechen wir mit Ihnen Ihre Vorstellungen und machen Ihnen ein individuelles Angebot! Schicken Sie uns einfach eine E-Mail an: Info@Gewand-und-Tand.de.
Alle Preise inkl. 19% Mehrwertsteuer. Bitte beachten Sie unsere Versandkosten . Bestellungen ab 150€ innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei.
Mantel Gugel blau-rot
Der Halbkreismantel ist zweilagig. Der Oberstoff ist ein blauer Wollstoff (100% Schurwolle), das Innenfutter ein roter Leinenstoff. Verschlossen wird der Umhang von einer handgeknüpften Nestelschnur. Er hat eine Gesamtlänge von 1m52. Die Brettchengewebte Borte stammt aus unserem Sortiment.
Der Gugel ist ebenfalls zweilagig. Der Oberstoff ist ein blauer Wollstoff (100% Schurwolle), das Innenfutter ein roter Leinenstoff.
Mantel, Gugel und Brettchenborte sind in den Lüneburger Stadtfarben gehalten, da der Träger von dort stammt. Die Brettchenborte wurde hierfür extra gewebt.
Preis in dieser Ausführung: Mantel mit Brettchenborte: 349,90EUR; Gugel 54,80EUR
Der Halbkreismantel ist zweilagig. Der Oberstoff ist ein naturfarbener Wollstoff, das Innenfutter ein roter Wollstoff (100% Schurwolle). Verschlossen wird der Umhang von einer handgeknüpften Nestelschnur (im Preis enthalten). Er hat eine Gesamtlänge von 1m25. Am unteren Saum befindet sich eine brettchengewebte Borte. Sie stammt aus unserem Sortiment, ebenso wie die Nestelschnur.
Der Halbkreisantel ist in der Regel ein knie- bis knöchellanges Kleidungsstück gewesen. Er diente auf Reisen als wetterfeste Bekleidung und sollte den Träger vor Wind und Regen schützen. Die Bezeichnung stammt von ahd. mantal, welches wiederum von lat. mantulum abgeleitet ist, was so viel wie Hülle, Decke bedeutet. Unterwegs wurde er auch gerne als Decke verwendet.
Preis in dieser Ausführung (inkl. Borte): 267,80EUR
Die Heuke ist zweilagig. Der Oberstoff ist ein schwarzer Wollstoff, das Innenfutter ein weißen Wollstoff (100% Schurwolle). Verschlossen wird der Umhang über der Schulter mit 3 Knöpfen. Er hat eine Gesamtlänge von 1m30.
Die Heuke (auch: die oder der Hoike) ist ein Halbkreismantel, der bei Männern über der Schulter geschlossen wurde, bei Frauen jedoch über den Kopf gelegt wurde. Es wird vermutet, dass die Heuke erstmals in Nordafrika aufkam und vermutlich über Südfrankreich im 13 Jh. in Europa bekannt wurde.
Der Halbkreismantel ist zweilagig. Der Oberstoff ist ein blauer Wollstoff (100% Schurwolle), das Innenfutter ein roter Leinenstoff. Verschlossen wird der Umhang von einer handgeknüpften Nestelschnur. Er hat eine Gesamtlänge von 1m25.
Der Halbkreisantel ist in der Regel ein knie- bis knöchellanges Kleidungsstück gewesen. Er diente auf Reisen als wetterfeste Bekleidung und sollte den Träger vor Wind und Regen schützen. Die Bezeichnung stammt von ahd. mantal, welches wiederum von lat. mantulum abgeleitet ist, was so viel wie Hülle, Decke bedeutet. Unterwegs wurde er auch gerne als Decke verwendet.
Die Glockenkasel ist aus naturfarbener und roter Bourette-Seide gefertigt. Vom Schnitt her ist sie zwar ein Halbkreismantel, sie ist aber dennoch vorne geschlossen. Die Gabelkreuzapplikation ist vorne und hinten angebracht.
Die Kasel ist vermutlich eine Weiterentwicklung der "Pänula", einem Obergewand der Antike. Die Verwendung einer Kasel im Gottesdienst ist erstmals 633 in Toledo bezeugt. Am Häufigsten wurde sie von Priester und den Bischöfen getragen. Zur Karolingerzeit wurde sie bei vielen kirchlichen Verrichtungen getragen, wie z. Bsp. bei der Taufe oder bei Weihehandlungen. Ab dem 12. Jh. war sie dann ausschließlich ein Messgewand.
Der Halbkreismantel ist zweilagig. Der Oberstoff ist ein brauner Wollstoff (100% Schurwolle), das Innenfutter ein blauer Leinenstoff. Er kann mit einer Nestelschnur oder einer Fibel verschlossen werden (Fibel im Preis nicht enthalten). Er hat eine Gesamtlänge von 1m25.
Der Halbkreisantel ist in der Regel ein knie- bis knöchellanges Kleidungsstück gewesen. Er diente auf Reisen als wetterfeste Bekleidung und sollte den Träger vor Wind und Regen schützen. Die Bezeichnung stammt von ahd. mantal, welches wiederum von lat. mantulum abgeleitet ist, was so viel wie Hülle, Decke bedeutet. Unterwegs wurde er auch gerne als Decke verwendet.
Dieser Halbkreismantel für einen Mann mit 1m95 Körpergröße ist aus feinstem hellgrauen Loden. Ausgeführt als Dreiviertel-Kreis-Mantel mit klappbarem hohen Kragen.
Mäntel dieses Typs sind als Reise- und Wettermantel immer praktisch! Der Kunde hat den beachtlichen Umfang des Mantels auch in Hinblick auf einen weiteren Verwendungszweck als Decke bemessen - weich und warm genug ist dieser Mantel ja!
Der Halbkreismantel ist zweilagig. Der Oberstoff ist ein brauner, das Innenfutter ein blauer Wollstoff (100% Schurwolle). Er ist mit einer zweifarbigen Nestelschnur verschlossen (im Preis enthalten). Er hat eine Gesamtlänge von 1m25.
Der Halbkreisantel ist in der Regel ein knöchellanges Kleidungsstück gewesen. Er diente auf Reisen als wetterfeste Bekleidung und sollte den Träger vor Wind und Regen schützen. Die Bezeichnung stammt von ahd. mantal, welches wiederum von lat. mantulum abgeleitet ist, was so viel wie Hülle, Decke bedeutet. Unterwegs wurde er auch gerne als Decke verwendet.
Der Halbkreismantel besteht aus einem schwarzem Wollstoff. Verschlossen wird er mit einer schwarzen Nestelschnur (im Preis enthalten). Er hat eine Gesamtlänge von 1m50. Die Nestelschnur stammt aus unserem Sortiment.
Der Halbkreisantel ist in der Regel ein knöchellanges Kleidungsstück gewesen. Er diente auf Reisen als wetterfeste Bekleidung und sollte den Träger vor Wind und Regen schützen. Die Bezeichnung stammt von ahd. mantal, welches wiederum von lat. mantulum abgeleitet ist, was so viel wie Hülle, Decke bedeutet. Unterwegs wurde er auch gerne als Decke verwendet.