Der Tasselmantel ist ein Halbkreismantel, der vorne offen steht. Dadurch war die edle Kleidung noch zu sehen und man musste trotzdem nicht auf eine wärmende Kleidung verzichten.
Sollte Ihre Wunschfarbe oder Kombination nicht dabei sein oder wenn Sie einen individuell gefertigte Tasselmantel haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de.
Alle Preise inkl. 19% Mehrwertsteuer. Bitte beachten Sie unsere Versandkosten . Bestellungen ab 150€ innerhalb Deutschlands sind versandkostenfrei.
Tasselmantel, bordeaux-rot
Der Tasselmantel besteht aus einem roten Wollstoff (100% Schurwolle). Verschlossen wird er von 2 goldfarbenen Tasseln und einem Stoffsteg. Er hat eine Gesamtlänge von ca. 1m25.
Ab dem 12.Jahrhundert kam eine Variante des Mantels, der Tasselmantel auf. Hier wurde eine Schnur, eine Borte oder ein Stoffteil an zwei Tasseln (Knöpfen oder Kordeln) befestigt, die auf beiden Seiten des Umhangs angebracht waren. Er wurde von Frauen und Männern getragen, wobei der Tasselmantel der Männer im Spätmittelalter kürzer wurde.
Der Tasselmantel besteht aus einem roten Wollstoff (100% Schurwolle). Verschlossen wird er von 2 goldfarbenen Tasseln und einer Tasselschnur. Er hat eine Gesamtlänge von ca. 1m25.
Ab dem 12.Jahrhundert kam eine Variante des Mantels, der Tasselmantel auf. Hier wurde eine Schnur, eine Borte oder ein Stoffteil an zwei Tasseln (Knöpfen oder Kordeln) befestigt, die auf beiden Seiten des Umhangs angebracht waren. Er wurde von Frauen und Männern getragen, wobei der Tasselmantel der Männer im Spätmittelalter kürzer wurde.
Der Tasselmantel besteht aus einem roten Wollstoff (100% Schurwolle). Verschlossen wird er von 2 bronzefarbenen Tasseln und einer Tasselschnur. Er hat eine Gesamtlänge von ca. 1m25.
Ab dem 12.Jahrhundert kam eine Variante des Mantels, der Tasselmantel auf. Hier wurde eine Schnur, eine Borte oder ein Stoffteil an zwei Tasseln (Knöpfen oder Kordeln) befestigt, die auf beiden Seiten des Umhangs angebracht waren. Er wurde von Frauen und Männern getragen, wobei der Tasselmantel der Männer im Spätmittelalter kürzer wurde.
Der Tasselmantel besteht aus einem schwarzem Wollstoff (100% Schurwolle). Verschlossen wird er von 2 goldfarbenen Tasseln und einem Stoffsteg. Er hat eine Gesamtlänge von ca. 1m25.
Ab dem 12.Jahrhundert kam eine Variante des Mantels, der Tasselmantel auf. Hier wurde eine Schnur, eine Borte oder ein Stoffteil an zwei Tasseln (Knöpfen oder Kordeln) befestigt, die auf beiden Seiten des Umhangs angebracht waren. Er wurde von Frauen und Männern getragen, wobei der Tasselmantel der Männer im Spätmittelalter kürzer wurde.
Der Tasselmantel besteht aus einem roten Wollstoff (100% Schurwolle). Verschlossen wird er von 2 goldfarbenen Tasseln und einer Tasselschnur. Er hat eine Gesamtlänge von ca. 1m25.
Ab dem 12.Jahrhundert kam eine Variante des Mantels, der Tasselmantel auf. Hier wurde eine Schnur, eine Borte oder ein Stoffteil an zwei Tasseln (Knöpfen oder Kordeln) befestigt, die auf beiden Seiten des Umhangs angebracht waren. Er wurde von Frauen und Männern getragen, wobei der Tasselmantel der Männer im Spätmittelalter kürzer wurde.