![]() |
||
Sie sind hier: www.Gewand-und-Tand.de > Gewandung GewandungDas Herz jeder Darstellung ist die Gewandung. ![]() AlmosenbeutelAlmosenbeutel sind der Geldbeutel des Mittelalters. Sie wurden am Gürtel befestigt und wurden von Männern und Frauen getragen. Der Name kommt vermutlich daher, dass in dem Beutel auch die Almosen für die Bedürftigen aufbewahrt wurden. Sollte Ihre Wunschfarbe oder Stickerei nicht dabei sein oder wenn Sie einen individuell gefertigten Almosenbeutel haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de. ![]() BeutelDa die mittelalterliche Kleidung keine in Kleidung eingenähten Taschen hatte, musste man für allerlei Dinge, die man mitnehmen wollte, Taschen und Beutel haben. Diese wurden entweder an den Gürtel gehängt oder um die Schulter herum getragen. Hier eine kleine Auswahl an Beutel für diesen Zweck. Sollte Ihre Wunschfarbe oder Größe nicht dabei sein oder wenn Sie eine individuell gefertigte Beutel haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de. ![]() BundhaubenDie Bundhaube ist eine Kopfbedeckung, die während des gesamten Mittelalters getragen wurde. Sie diente sowohl als einzeln getragene Kopfbedeckung als auch als Unterkappe für andere Kopfbedeckung, z.Bsp. dem Helm. Sollte Ihre Wunschfarbe nicht dabei sein oder wenn Sie eine individuell gefertigte Bundhaube haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de. ![]() CappaeDie Cappa (oder auch Capa) ist ein Übergewand, das über der Cotte getragen wurde. Sie ist eine kurzer ärmelloser Schlupfmantel, der von beiden Geschlechtern getragen wurde und als Reisekleidung und Wetterschutz diente. Sollte Ihre Wunschfarbe nicht dabei sein oder wenn Sie eine individuell gefertigte Cappa haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de. ![]() CottenDie Cotte ist die Standardbekleidung des frühen Mittelalters. Sie wurde von Männern, Frauen und Kindern getragen. Auch im Hoch- und Spätmittelalter war sie unter den einfachen Ständen die übliche Bekleidung. Sollte Ihre Wunschfarbe oder -stoff nicht dabei sein oder wenn Sie eine individuell gefertigte Cotte haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: info@Gewand-und-Tand.de. ![]() GürtelGürtel waren ein essentieller Bestandteil der mittelalterlichen Gewandung, da damit viele Kleidungsstücke tailliert wurden. Neben Leder- und Stoffgürteln hat man auch gerne Brettchenborten als Gürtel genommen, da diese bereits ein schönes Muster ausweisen. Sollten Ihre Wunschfarben nicht dabei sein oder wenn Sie eine individuell gefertigte Gürtel haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de. ![]() GugelnDie am weitesten verbreitete Kopfbedeckung, die während des gesamten Mittelalters gegen Wind und Wetter schützte. Sie wurde von Männern, Frauen und Kindern getragen. Sollte Ihre Wunschfarbe oder -stoff nicht dabei sein oder wenn Sie eine individuell gefertigte Gugel haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de. ![]() HalbkreismäntelDer Halbkreismantel ist ein knie- bis knöchellanger Mantel, der fast das gesamte Mittelalter lang getragen wurde. Vorne wird er durch Nestelschnüre oder Fibeln geschlossen. Sollte Ihre Wunschfarbe oder -stoff nicht dabei sein oder wenn Sie eine individuell gefertigten Mantel haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de. ![]() SchaubenDie Schaube ist ein weiter, meist knielanger Mantel des Spätmittelalters und der angehenden Renaissance. Sie kann mit Fibel oder Gürtel getragen werden, oder auch offen, um das Innenfutter zur Geltung zu bringen. Sie wird mit wohlhabenden Kaufleuten und Geistlichen assoziiert. Ein bekanntes Bild zeigt Martin Luther, der eine Schaube trägt! Sollten Ihre Wunschfarben oder Kombinationen nicht dabei sein oder wenn Sie eine individuell gefertigte Schaube haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de. ![]() TasselmäntelDer Tasselmantel ist ein Halbkreismantel, der vorne offen steht. Dadurch war die edle Kleidung noch zu sehen und man musste trotzdem nicht auf eine wärmende Kleidung verzichten. Sollte Ihre Wunschfarbe oder Kombination nicht dabei sein oder wenn Sie einen individuell gefertigte Tasselmantel haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de. ![]() UmhängetaschenDa die mittelalterliche Kleidung keine in Kleidung eingenähten Taschen hatte, musste man für allerlei Dinge, die man mitnehmen wollte, Taschen und Beutel haben. Diese wurden entweder an den Gürtel gehängt oder um die Schulter herum getragen. Sollte Ihre Wunschfarbe oder Größe nicht dabei sein oder wenn Sie eine individuell gefertigte Tasche haben möchten, einfach per E-Mail bei uns anfragen: Info@Gewand-und-Tand.de. |
||
![]() |